ABLAUF PSYCHOTHERAPIE
Kontaktaufnahme
Sie können per E-Mail oder unter Kontakt einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.
Erstgespräch
Im Erstgespräch besprechen wir ihren Anlass und sortieren gemeinsam was sie brauchen.
Zum Erstgespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
ausgefüllten Anmeldebogen
Befunde/Berichte (z.B. Arztbriefe, psychologische Testergebnisse) vorausgehender Beratungsgespräche oder Therapien.
Kennenlernen & Diagnostik
In den ersten vier bis fünf Gesprächen steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Neben einer ausführlichen testpsychologischen Diagnostik, wird die Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes erhoben.
Diese Phase gibt uns ein gutes Fundament um von dort aus das passende Behandlungsvorgehen zu entscheiden.
Therapie
Wenn wir gemeinsam feststellen, dass eine Psychotherapie für Ihr Kind und Sie in Frage kommt, legen wir gemeinsam den Umfang sowie die Ziele der gemeinsamen therapeutischen Arbeit fest. In der Regel liegen zwei Modelle vor, die von den privaten Krankenkassen/Beihilfe übernommen werden und die ebenfalls bei Selbstzahlern Anwendung finden:
1. Kurzzeittherapie umfasst 25 Sitzungen mit Ihrem Kind sowie 5 Bezugspersonenstunden (z.B. mit Ihnen als Eltern, Lehrer, Erzieher)
2. Langszeittherapie: umfasst 45 Sitzungen mit Ihrem Kind sowie 8 Bezugspersonenstunden
Bei Bedarf kann eine Verlängerung der Psychotherapie beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, in welchem Umfang Ihre private Krankenversicherung die Kosten für eine Psychotherapie Ihres Kindes übernimmt.